
Ein Kurs in Achtsamkeit. Mitgefühl & Selbstfürsorge.
Kurs halten! Mit Kindern im Boot die Turbulenzen meistern.
Für Eltern – praxisnah. alltagstauglich. Wertvoll.
Ablauf und Kosten
Der Kurs basiert beinhaltet 10 Kurseinheiten à 1,5 Std. | Alternativ 8 x 2 Std. Intensiv. Effektiv.
Die Kursgebühr beträgt 250 € , inklusive Vorgespräch, Kurshandbuch und Übungsaufnahmen als mp3.
Die MCE-Kurse, basierend auf MCP (Parenting), werden als Präventionskurse, zertifiziert nach der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP), von den Krankenkassen bezuschusst. Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Vorgespräch
Vor dem Kurs findet auf Wunsch gratis ein persönliches Infogespräch statt, bei dem alle Fragen geklärt werden.
Kurs
Wir alle möchten gute Eltern sein. Nichts falsch machen. Wir haben hohe Ansprüche an uns (und unseren Kindern). Zu den rasant steigenden beruflichen, privaten und globalen Herausforderungen unserer Zeit kostet das viel Energie. Ohne Zweifel sind Kinder und Jugendliche ein Geschenk. Doch der Alltag mit ihnen verbraucht oft viel persönliche Energie, und wie auf einer Bootsfahrt kommt es manchmal zu Turbulenzen. Die Balance zu halten ist für uns Eltern doppelt wichtig. Um aufmerksam, innerlich ruhig und gestärkt den Kurs zu halten, können Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl ein verlässlicher Hafen und ein Rettungsring zugleich sein. Der besondere Wert liegt darin, dass wir das, was gerade wirklich mit uns, unseren Kindern und drumrum in Kopf und Herz passiert, tiefer und klarer sehen. Die stressigen und die glücklichen Momente. Wir können fokussierter handeln. Und mitfühlender re-agieren, auch mit uns selbst. Statt unangemessen adhoc; oft mit anschließenden Schuldgefühlen.
Es sind Qualitäten, die vor Stress, Verunsicherung, Optimierungsdruck und Selbstüberforderung schützen – und Gelassenheit, Freude und Lebenszufriedenheit fördern. Mit Kindern zu leben und arbeiten sind Glück und Herausforderung zugleich. Das Gute dabei ist: Achtsamkeit und Mitgefühl kann jeder erfahren. Und mit verschiedenen einfachen Übungen trainieren, damit wir auch in stressigen Situationen freundlich bei uns bleiben und einen kühlen Kopf bewahren.
Ziel des Kurses ist der Kontakt mit uns selbst; mit unseren Ressourcen. So, wie wir wirklich sind, nicht wie wir sein möchten. Um Resilienz und Selbstvertrauen und Selbstfürsorge. Und nicht um neue Rezepte für „Wie-mache-ich-es richtig-mit meinem-Kind“.
Dieser Kurs ist erfahrungsorientiert und alltagstauglich ausgerichtet. Er gibt Gelegenheit, anhand von praktischen Übungen, einfachen Meditationen und Austausch eine neue Haltung im Erziehen und zu sich selbst zu erlernen und zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch als Ergänzung oder Aufbau nach Achtsamkeitskursen, wie z.B. MBSR bietet sich der Kurs bestens an.
Die Kursinhalte gründen auf den aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten evolutionspsychologische Grundlagen zu Stressbewältigung und Resilienz. Wertvoll sind auch die achtsamen Kommunikationsstrategien. Wohltuend-unterstützende Gespräche ergänzen das effektive Programm.
Die einzelnen Abende gehen auf folgende Schwerpunkte ein:
- Was ist Achtsamkeit ?
- Stress und die Evolution unseres Gehirns: zwischen Säbelzahntiger und Smartphone
- Unsere Reguliersysteme. Was ist mir im Herzen wirklich wichtig?
- Achtsam raus aus den Optimierungsfallen
- Konflikte und Versöhnung. Mit Grenzen leben.
- Die eigene Freundlichkeit und Mitgefühl pflegen.
- Selbstfürsorge. Lebensfreunde
- Wohlbefinden kultivieren. Achtsam und mitfühlend erziehen!
Übungen
Sie werden schrittweise in vielseitige Achtsamkeits- Und Mitgefühlsübungen eingeführt. Passend zu den wöchentlichen Kursthemen führen wir verschiedene, alltagstaugliche Übungen durch, die Sie direkt bei Stress, Konflikten und Unruhe einsetzen können. Sie erhalten diese im mp3-Format für Zuhause.
„MCE wird nicht die Stromschnellen und Untiefen der erzieherischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen glätten, aber es hilft uns, unser Erziehungsboot mit Präsenz, mehr Gelassenheit und Selbstfreundlichkeit zu steuern.“(Jörg Mangold)
Anmeldung
Der MCP Kurs kann als Präventionskurse von den Krankenkassen bezuschusst oder vom Arbeitgeber übernommen werden. Gerne können Sie sich für das unverbindliche und kostenlose Vorgespräch melden, indem wir alle Fragen klären können:
Ankern in & nach Turbulenzen aller Art. Mit den Werkzeugen der Achtsamkeit an Bord gelingt es leichter und effektiver, gestärkt und gelassen zu handeln.